Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme.
Der wirtschaftliche und ökologische Grundgedanke des wärmegeführten Betriebes liegt darin, erzeugte Wärme vollständig
und möglichst auch den Strom vor Ort zu nutzen.
Nicht gebrauchter Strom wird gegen Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Als Kraftstoffe kommen vorwiegend fossile oder regenerative Kohlenwasserstoffe, wie Heizöl, Pflanzenöl, Bioethanol,
Biodiesel oder Erdgas bzw. Biogas zum Einsatz.
Dabei wird angestrebt, die Investitionen in die Anlage betriebswirtschaftlich durch die finanzielle Vergütung für erzeugte
Strom- und Wärmemengen und Reduktion der hierfür entstehenden Kosten für Brennstoff auszugleichen.
Wer sich heute für eine Zusammenarbeit mit uns entscheidet, zeigt einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt
und ein initiatives Handeln gegen den Treibhauseffekt.
Wir bieten bei kontinuierlich steigenden Energiepreisen auf den globalen Energiemärkten eine umweltfreundliche und
unabhängige Alternative.
Mit einer Investition in den Markt der erneuerbaren Energien sichern Sie sich finanzielle Vorteile und leisten einen
wertvollen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht.
Als Antrieb für den Stromerzeuger können Verbrennungsmotoren, d.h. Diesel- oder Gasmotoren, aber auch Gasturbinen
verwendet werden.
Durch die ortsnahe Nutzung der Abwärme kann die eingesetzte Primärenergie bis zu über 90 % genutzt werden.
Aufgrund ständiger Optimierung der Verbrennungsabläufe, erreichen unsere Anlagen eine außergewöhnlich hohe
Wirtschaftlichkeit, so dass sie ca. 6.500 Std./Jahr laufen, wobei sie Strom/Wärme und bei Bedarf auch Kälte liefern!
In vielen Heizungskellern arbeiten veraltete, ineffiziente BHKW-Anlagen.
Wenn das auch bei Ihnen der Fall sein sollte, treffen Sie noch heute eine Entscheidung.
Tauschen Sie Ihre alte Anlage gegen eine Neue aus. Schließlich werden damit die Weichen für die nächsten Jahre
gestellt.
Aktuell sind fabrikneue BHKW (Erdgas, Biogas oder Klärgas), mit Einheitenzertifikat (ab 100 kW) verfügbar.
Die gängigsten elektrischen Größen sind:
- 104 kW / 210 kW / 254 kW / 308 kW / 356 kW / 530 kW
Dabei stehen 3 Varianten zur Auswahl:
- im Container
- mit Schallschutzhaube
- oder frei stehend
*Änderungen Aufgrund technischer Weiterentwicklungen vorbehalten*